Besondere Zeiten, in denen Präsenzveranstaltungen wie Fachmessen und Konferenzen gar nicht oder lediglich unter sehr erschwerten Bedingungen stattfinden können, verlangen nach besonderen Maßnahmen zur nützlichen... mehr lesen >>
Gemeinsam mit der RWT Hornegger & Thor GmbH zeigt die Prozesskette.at am 26. Februar in einem kostenlosen Online-Fach-Meeting die Vorteile einer durchgängigen Automatisierungslösung von der Werkzeugeinstellung über... mehr lesen >>
Okuma Automation Days 2020 werden virtuell abgehalten
Aufgrund der aktuellen Situation entschied sich das Unternehmen dafür, die Okuma Automation Days ab 24.11.2020 online zur Verfügung zu stellen. Auf diesem Wege haben alle Interessierten Zugriff zu sämtlichen... mehr lesen >>
CERATIZIT – It’s Tool Time! zieht internationales Publikum an
Nach intensiven Vorbereitungen war es am 26. November soweit: das neue Infotainment-Format CERATIZIT – It’s Tool Time! feierte Premiere und lockte dank Simultanübersetzung in sechs Sprachen ein großes... mehr lesen >>
Kostenlose Live-Webinare – Sandvik Coromant bietet Zerspanungswissen per Klick
Schulungen und Weiterbildungen können derzeit nicht wie gewohnt stattfinden – Sandvik Coromant reagiert und stellt Interessierten seit einigen Monaten ein kostenloses digitales Trainingsprogramm bereit. Auf diese... mehr lesen >>
Walter lädt Kunden und Interessenten am 15. September 2020 zu einem digitalen Event unter dem Motto „Lösungen, die Chancen sehen“ ein. Teilnehmer können Walter.live erleben: Der Werkzeughersteller präsentiert... mehr lesen >>
Gemeinsam mit precisa, Westcam und Camtek lud Fanuc Österreich am 4. März 2020 Kunden und Interessierte zum ersten Wire Knowledge Day nach Vorchdorf ein. Wie der Name schon verrät, standen dabei Trends, Tipps und... mehr lesen >>
Zu einem Problem eine möglichst einfache, aber gleichzeitig hocheffiziente Lösung zu finden, war das Motto des Workshops, den der Zerspanungsspezialist reich Tools GmbH bei PERO Maschinenbau, einem auf die Herstellung... mehr lesen >>
Wie man durch die Technik des Schabens hochgenaue Gleitführungen herstellt und zusätzlich auch ein optimales Stick-Slip-Verhalten erzielt, konnten rund 20 Teilnehmer im November 2018 bei einer Schulung mit Richard... mehr lesen >>
Vom 23. bis 24. Mai 2019 findet bereits zum vierten Mal die Fachtagung TOOLING DAYS in Kapfenberg statt. Die zweitägige Veranstaltung wird von der regionalen Wirtschafts- und Entwicklungsagentur AREA m styria GmbH... mehr lesen >>
Vom 05. bis 06. September veranstaltete die Scheinecker GmbH die ersten Zerspanungstage am neuen, modernen Firmenstandort in Steinhaus bei Wels. Gemeinsam mit Widia und DMG MORI präsentierte man neueste... mehr lesen >>
Vom 13. bis 14. Juni 2018 feierten die Ranshofener Leichtmetalltage in Linz ihr 10. Jubiläum. Das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen versammelte über 120 WerkstoffwissenschaftlerInnen und Experten aus der... mehr lesen >>
Effizienz, Flexibilität, Integration: Wiener Produktionstechnik Kongress
Der 4. Wiener Produktionstechnik Kongress – WPK 2018 – ist dem digitalen Transfer in der Produktion gewidmet und hebt technologische Innovationen zum Erzielen höherer Effizienz, Flexibilität und Systemintegration... mehr lesen >>
Neue Seminarreihe „Digitalisierung in der Fertigung“
Im Rahmen des Coscom Campus nimmt Coscom eine neue Seminarreihe in das Seminarprogramm auf. Mit den Hauptthemen Digitalisieren – Vernetzen – Visualisieren werden aktuelle Möglichkeiten und Szenarien besprochen, um... mehr lesen >>
Anfang Oktober erhielt die österreichische Niederlassung des Präzisionswerkzeugherstellers Iscar die ISO 9001:2015 Zertifizierung zum „Vertrieb von Werkzeugen für die Metallzerspanung“. Im Rahmen eines... mehr lesen >>
Die Coscom Fertigungs-PROZESS Meetings richten sich an alle Prozessgestalter in der Zerspanung. Verantwortungsträger in der Fertigung, Arbeitsvorbereitung, NC-Programmierung und Werkzeugausgabe erhalten eine... mehr lesen >>
Am 27. und 28. September 2017 wird Linz zum Treffpunkt der Mechatronik-Branche. Mittlerweile hat die digitale Transformation sämtliche Stufen der Wertschöpfungskette erfasst – von der Entwicklung über die... mehr lesen >>
MES-Seminare: Wie viel Industrie 4.0 braucht der Mittelstand?
Unter diesem Motto lädt Proxia zum Praxis-Seminar und zeigt, wie mit MES die Produktion intelligent zur Smart Factory vernetzt und für Industrie 4.0 fit gemacht wird – eine Gelegenheit, gezielte Lösungsansätze... mehr lesen >>
Am 17. Mai fand im beindruckenden Ambiente der Skiprungschanze Bergisel über den Dächern von Innsbruck das Seminar „Treffpunkt der Optimierer“ statt, das sich mit verschiedensten Ansatzpunkten zur Optimierung von... mehr lesen >>
Die Coscom Fertigungs-PROZESS Meetings richten sich an alle Prozessgestalter in der Zerspanung. Verantwortungsträger in der Fertigung, Arbeitsvorbereitung, NC-Programmierung und Werkzeugausgabe erhalten eine... mehr lesen >>
Am 26. Juni 2017 findet in Feldkirch das Tribologie-Expertenseminar „Oberflächlich – Tiefgründig 3“ von V-Research statt. Wir sprachen mit DI Alexander Diem, dem Geschäftsfeldleiter Tribo Design bei V-Research,... mehr lesen >>
praxisFORUM+ mit Lösungsansätzen zur Optimierung von Zerspanungsprozessen
Die Veranstaltungsreihe praxisFORUM+ der Komet Group ist in den letzten Jahren zu einer festen Einrichtung geworden. Ob am Komet-Stammsitz in Besigheim oder „on tour“ bei verschiedenen Werkzeugmaschinenherstellern... mehr lesen >>
Zum fünften Mal hat Mapal zur Fachtagung Mapal Dialog eingeladen. Experten aus Wissenschaft und Industrie stellten den rund 300 Kunden und Interessenten aus dem In- und Ausland neue Technologien vor und vermittelten... mehr lesen >>
Die aktuell wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller
und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus
der Digitalisierung der Produktionsumgebungen. Auf der
EMO 2019 haben zahlreiche Anbieter IHRE Möglichkeiten
für eine Smarte Zerspanung vorgestellt – mit unterschiedlichem
Fokus spiegelten sich vielfältige Lösungen zur Vernetzung,
Datenanalyse und zu neuen Services wider. mehr lesen >>
Im Gespräch
Werkzeug- und Formenbau Seminar Die stetig steigenden Anforderungen bei der Entwicklung und Herstellung von Formen und Spritzgusswerkzeugen verlangen vom Werkzeug- und Formenbau den Einsatz modernster Technik. Aus diesem Grund heraus veranstalten der Spezialist für Zerspanungswerkzeuge Walter und der Werkzeugmaschinenhersteller Okuma – in Österreich durch precisa vertreten – am 21. und 22. März ein Anwenderseminar, das moderne Konzepte und Lösungen vorstellt. Wir sprachen mit Christian Kniefacz (Walter) und Mario Waldner (precisa). Interview lesen >>