Schon in der Standardausführung stehen die Produktionsdrehautomaten der Index C-Baureihe für Produktivität beim einspindligen Stangendrehen. Mit der neu entwickelten Index C200 tandem gelingt es dennoch, weitere... mehr lesen >>
Ganzheitliche Automatisierungskonzepte für eine wirtschaftliche Zerspanung
Emco steht für individuelle, intelligente, vollautomatische und betriebssichere Automatisierungslösungen kombiniert mit High-End-Werkzeugmaschinen im Dreh- und Fräsbereich. Die Unternehmensgruppe verfügt über einen... mehr lesen >>
Weniger Platzbedarf dank integrierter Kühlmittelanlage
Für hochproduktive Drehprozesse benötigen Fertigungsbetriebe die zu den Drehmaschinen passende Peripherie, unter anderem Hochdruck-Kühlschmiermittelsysteme. Um den Platzbedarf zu reduzieren, hat FMB in enger... mehr lesen >>
Breuning IRCO bietet adäquate Lösungen für das wirtschaftlich Be- und Entladen von Drehmaschinen und Bearbeitungszentren. Besonders für Zulieferfirmen der Automobilindustrie bieten die Anlagen ein hohes Potenzial... mehr lesen >>
Unter einer Vielzahl vorgeschlagener Produkte aus insgesamt 59 Ländern hat in diesem Jahr der modular aufgebaute Kurzstangenlader SL 80 V von FMB die Auszeichnung Red Dot Award: Product Design 2018 erhalten. mehr lesen >>
Rundschleifen mit spezieller Automatisierungslösung
Das K100-Plattformkonzept für vielfältigste Konfigurationsmöglichkeiten von Kellenberger, in Österreich vertreten durch TECNO.team, ist nun mit der Automatisierungslösung WeFlex, die der Schweizer... mehr lesen >>
Stahl Judenburg ist ein führendes Unternehmen für die Verarbeitung von hochqualitativen Edelbaustählen zu Stab- und Blankstahl. Auch in der Komponentenfertigung hat sich das obersteirische Unternehmen mit... mehr lesen >>
FMB stellte ihren jüngst verwirklichten Kurzstangenlader SL 80 V vor. Sein durchgängig modularer Aufbau ist für Anwender besonders vorteilhaft. Er lässt sich flexibel auf die jeweiligen Anforderungen und... mehr lesen >>
Mit der neuesten Entwicklung aus dem Haus Breuning komplettiert der Premium-Hersteller sein Produktprogramm zur Verarbeitung von kleinen Material-Durchmessern und präsentiert diese auf der EMO. mehr lesen >>
arttec setzt im Drehen auf die NLX-Technologie von DMG MORI
Die arttec Metallverarbeitung GmbH aus Weißkirchen verfolgt seit der Gründung im Jahr 2008 eine klare Strategie: Die Herstellung von meist komplexen und hochgenauen Dreh- und Frästeilen vom Einzelteil bis hin zu... mehr lesen >>
Als Haas Automation im Jahr 1999 den Stangenlader Servo Bar 300 einführte, war die Nachfrage sofort groß, da er so kompakt, einfach zu bedienen und erschwinglich war. Im Jahr 2015 sind die Konstrukteure von Haas... mehr lesen >>
Index hat sein bekanntes Stangenlademagazin MBL weiter entwickelt. Gleich geblieben ist dabei das vielfach bewährte Führungsprinzip auf der Basis von Wälzlagern, das – unabhängig von der Stangendrehzahl – eine... mehr lesen >>
Auf der AMB 2010 präsentiert STAMA mit der neuen 33er-Baureihe und der 2. Generation der MT-TANDEM-Zentren zukunftsorientierte Innovationen, die aufzeigen, was notwendig ist, um den verschärften Forderungen des... mehr lesen >>
Die Baureihe PROFImat 196 der IRCO Premiumklasse-Lademagazine von Breuning wurde – wie bereits zu Beginn dieses Jahres die Baureihe 270 – überarbeitet. So erhielt der kleinere Bruder des PROFImat nicht nur ein... mehr lesen >>
Der auf technischen Fortschritt und somit auf den Einsatz modernster Fertigungstechnologien setzende Industriezulieferer Brisker Gmbh konnte durch eine neu angeschaffte Hyperturn 45, die Lücke im Bereich der... mehr lesen >>
Automatisches, kontrolliertes Sammeln von Werkstücken im mannlosen Betrieb ermöglicht der an jede Bearbeitungsmaschine anschließbare Teilesammler Rota-Rack. mehr lesen >>
Das Beispiel der ECOLINE-Baureihe von DMG zeigt, dass Erfolgsgeschichten, selbst in konjunkturell schwierigen Zeiten zu finden sind. 2008 als Projekt gestartet und Anfang 2009 in die Verantwortung der eigens... mehr lesen >>
: Competence Center Health Care GmbH
Nahezu ein Alleskönner
Der neue IRCO Kurzstangen-Ladeautomat ILS MUK ist nahezu ein Alleskönner. mehr lesen >>
Der schwäbische Familienbetrieb Kurt Breuning IRCO Maschinenbau GmbH fokussiert sich auf Entwicklung und Herstellung von Automatisierungseinrichtungen für das Beladen und Entladen von Werkzeugmaschinen, insbesondere... mehr lesen >>
DMG ergänzte zur EMO seine Stangenlader-Baureihe um den ultraschnellen DMG S Loader für Einspindeldrehautomaten und den DMG S Loader eco für einspindelige Universaldrehmaschinen. mehr lesen >>
Bei der Automatisierung von Werkzeugmaschinen spielen mehrere Faktoren eine wesentliche Rolle. Wir haben dem bei Lösungs- und Systemanbieter Promot Automation nachgefragt, wie man erfolgreich Projekte beginnt,... mehr lesen >>
:
Automatisiert zum Erfolg
Automatisierungslösungen von PAL-TEC helfen, das Raum- und Produktionspotential der eigenen Fertigung optimal zu nutzen: Ob Just-In-Time- oder Massenproduktion – Linear- und Rundpools. Die Systeme sind durch ihre... mehr lesen >>
Mit Präzision, eigener Qualitätssicherung und hoher Termintreue bringt das Lohnfertigungsunternehmen GMT Wintersteller Metall in Form. Damit auch der Preis stimmt, reduziert das Salzburger Unternehmen die... mehr lesen >>
: KADIGO
Kein mechanisches Rüsten mehr
Die Umrüstzeit des Lademagazins von einem Stangendurchmesser zum anderen beträgt oft bis zu mehreren Stunden – bei den Lademagazinen der Firma Top Automazioni, vertreten in Österreich durch die Kadigo GmbH, nur ca.... mehr lesen >>
Die aktuell wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller
und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus
der Digitalisierung der Produktionsumgebungen. Auf der
EMO 2019 haben zahlreiche Anbieter IHRE Möglichkeiten
für eine Smarte Zerspanung vorgestellt – mit unterschiedlichem
Fokus spiegelten sich vielfältige Lösungen zur Vernetzung,
Datenanalyse und zu neuen Services wider. mehr lesen >>
Im Gespräch
Erfolgreich im Geschäft mit Entry-Maschinen Das Beispiel der ECOLINE-Baureihe von DMG zeigt, dass Erfolgsgeschichten, selbst in konjunkturell schwierigen Zeiten zu finden sind. 2008 als Projekt gestartet und Anfang 2009 in die Verantwortung der eigens gegründeten DMG ECOLINE GmbH, haben die Entry-Maschinen auf Hightech-Niveau seitdem sowohl im weltweiten Markt der Drehbearbeitungen als auch im globalen Fräsmaschinengeschäft eine Erfolgsgeschichte schreiben können. Interview lesen >>