Die Firma Piesslinger ist ein Familienunternehmen, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1553 zurückreichen. Mittlerweile wird dieser Traditionsbetrieb von der elften Generation geleitet und ist weit über die österreichischen... mehr lesen >>
Als Ende März 2020 die ersten Regionen und Länder in den Lockdown gingen, mussten Tausende von Unternehmen schließen. Die Mitarbeiter mussten von zu Hause aus arbeiten und mehrere Produktionsfirmen standen still –... mehr lesen >>
Fastems liefert Laser-Reinigungsroboter für Tragflächen-Montagelinie des F-35 Lightning II
Fastems, branchenführend in der Entwicklung von Fabrikautomations-Systemen und Fertigungssteuerungs-Software mit Hauptsitz in Finnland, liefert zwei Automated Structure Laser Cleaner (AutoSLC)-Systeme für die... mehr lesen >>
Kombiniertes Robotermodul R-C2 automatisiert die Bearbeitung von Frästeilen
Mit der Leistungsbeschreibung „Lohnfertigung für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau, den Sondermaschinenbau und die Automatisierungstechnik sowie von Serienteilen“ wäre der Geschäftszweck des mittelständischen... mehr lesen >>
Der Spanntechnikspezialist Hainbuch kaufte zum 1. Oktober 2020 Vischer & Bolli Automation in Lindau (D). Damit baut Hainbuch konsequent seine Kompetenzen im Bereich der Automatisierung weiter aus, um in Zukunft seinen... mehr lesen >>
Automatisierung weitergedacht: Vom Wareneingang bis zum Versand
Die Heron CNC Technik GmbH fertigt Prototypen und Serienteile vor allem aus Aluminium. Um trotz der kurzen Laufzeiten mannlos produzieren zu können, kombinierten die Vorarlberger eine automatisierte Hermle-Anlage –... mehr lesen >>
Okuma setzt verstärkt auf digitale Kanäle und Virtual Experience
Okuma, in Österreich vertreten durch precisa, intensiviert Kommunikation und Transparenz gegenüber ihren Kunden. Ziel ist es, die partnerschaftliche Zusammenarbeit weiter zu stärken und zugleich Detailinformationen... mehr lesen >>
Vor bereits 22 Jahren begann Hermle, eigene Automationslösungen für seine 5-Achs-Bearbeitungszentren zu entwickeln. Seitdem hat sich einiges geändert: Statt um reduzierte Rüstzeiten geht es heute um noch höhere... mehr lesen >>
RobodrillPlus-K potenziert Kapazität und Flexibilität
Als sich die Fertigungsspezialisten der Hawag Metalworks GmbH Anfang des Jahres vor Aufträgen kaum noch retten konnten, war schnelle Abhilfe gefragt. Eine RobodrillPlus-K der Häberle Feinmechanik CNC-Technik GmbH –... mehr lesen >>
Klein- und mittelständische Fertigungsbetriebe mit einem Schwerpunkt in der Produktion von Prototypen- und Kleinserien stehen in der Regel unter hohem Kostendruck. Schwankende Auftragsumfänge und kurzfristige... mehr lesen >>
Das österreichische Unternehmen Zimm produziert Spindelhubgetriebe in Premiumqualität – und wertet auch die eigene Produktionsumgebung auf. Kürzlich hat das Unternehmen eine vollautomatisierte, modulare... mehr lesen >>
Nullpunktspannmodule gelten seit Jahren als effizienter Rüstzeitkiller in der Fertigung. Universell nutzbare Standardspannmodule in unterschiedlichen Baugrößen erlauben eine beinahe grenzenlose Vielfalt an... mehr lesen >>
Der internationale Anbieter in der CNC-Automatisierung RoboJob nutzt die Lockdown-Wochen unter anderem dazu, die Beziehungen zu seinen Partnern zu stärken. Dies wird auch durch eine neue Zusammenarbeit mit Emco... mehr lesen >>
Vierspindler pusht Werkstoffprüfung: Die voestalpine Stahl GmbH steigert Output mit neuem Kerbfertigungszentrum
Der voestalpine-Konzern ist weltweit ein Synonym für hochwertige Stahlproduktion und einer der wichtigsten Arbeitgeber in Österreich. Stahl ist nicht gleich Stahl und der muss geprüft werden – sowohl in der... mehr lesen >>
Erowa erweitert die Robot Easy Modellreihe zum produktiven Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen mit dem neuen Robot Easy 800. Dieser besticht durch kompakte Bauweise, hohe Konfigurierbarkeit und einer Transferleistung... mehr lesen >>
Schlüsselfertige Automatisierung von Werkzeugmaschinen
Heitec steht mit seinen schlüsselfertigen Produktionsanlagen und Sondermaschinen für Kompetenz in Sachen Automation. Verbaut werden daher nur die hochwertigsten Komponenten. Bei den neuen, für DMG Mori hergestellten... mehr lesen >>
Mit HS flex heavy setzt Hermle sein fast 20-jähriges Engagement in der Automatisierung seiner Bearbeitungszentren fort. Das leistungsfähige und kompakte Handlingsystem wurde so konzipiert, dass es an... mehr lesen >>
Fanuc lässt sich auch durch die Corona-Einschränkungen nicht bremsen – trotz allgemeiner weltweiter Lieferschwierigkeiten und Produktionsengpässen ist der Robotik- und CNC-Anbieter selbst in diesen Zeiten nicht nur... mehr lesen >>
In Niederösterreich zählt die Firma Haumberger Fertigungstechnik zu den Vorreitern beim Thema Industrie 4.0. Denn der in der Nähe von Tulln ansässige Spezialist für kleine Losgrößen ist bereits seit mehreren... mehr lesen >>
Die Rosen Gruppe schützt mit Spitzentechnologien Mensch und Umwelt, indem sie Veränderungen an und in Pipelines frühzeitig entdeckt. Die Inspektionsgeräte dafür entwickelt und baut das Technologieunternehmen... mehr lesen >>
Große Hoffnungen sind mit der Idee des Digitalen Zwillings verbunden. Dabei gibt es bereits eine Reihe von Tools, die Anwendern, Maschinenherstellern und Systemintegratoren auf digitalem Weg die Arbeit auf vielerlei... mehr lesen >>
Vollautomatische Fertigungszelle zur Oberflächenbearbeitung
Die R-Cell erweitert das bestehende Angebot von Supfina, in Österreich vertreten durch Schirnhofer, um ein flexibles Fertigungskonzept für die Oberflächenbearbeitung. Dank ihres modularen und individuell gestaltbaren... mehr lesen >>
Unter dem Motto „Empowering Machines & Operators“ präsentierte Schunk auf der EMO 2019 die smarte Zukunft von Greifsystemen und Spannmitteln in der modernen Fertigung. Fest steht: Was heute in der Regel rein... mehr lesen >>
Ein aktuell sehr trendiger Werkstoff spielt in Molln eine wesentliche Rolle, denn das dort ansässige Familienunternehmen Piesslinger ist Spezialist für die Veredelung von Aluminium. Neben der Oberflächenbehandlung... mehr lesen >>
Die aktuell wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller
und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus
der Digitalisierung der Produktionsumgebungen. Auf der
EMO 2019 haben zahlreiche Anbieter IHRE Möglichkeiten
für eine Smarte Zerspanung vorgestellt – mit unterschiedlichem
Fokus spiegelten sich vielfältige Lösungen zur Vernetzung,
Datenanalyse und zu neuen Services wider. mehr lesen >>
Im Gespräch
80-20-Regel als Erfolgsstrategie In Niederösterreich zählt die Firma Haumberger Fertigungstechnik zu den Vorreitern beim Thema Industrie 4.0. Denn der in der Nähe von Tulln ansässige Spezialist für kleine Losgrößen ist bereits seit mehreren Jahren auf höchstmögliche Automatisierung, Digitalisierung und Vernetzung eingestellt. Wir erkundigten uns bei Geschäftsführer Wolfgang Haumberger, mit welchen Lösungen er sein Unternehmen zukunftsfit machte und warum er bei allen Optimierungsbestrebungen auf eine konsequente Anwendung der 80-20-Regel achtete.
Das Gespräch führte Sandra Winter, x-technik
Interview lesen >>