Intelligenz beim Großdrehen
Auf der vienna-tec präsentierte die TTS Fertigungstechnologien GmbH die neueste CNC-Drehmaschinenbaureihe GT5 von GEMINIS erstmals in Österreich. Basierend auf dem bewährten Drehmaschinenmodell der GHT-Baureihe überzeugt die GT5 mit Volleinhausung und einem nach vorne verlegten Späneförderer.
GORATU-GEMINIS ist bekannt für Drehmaschinen mit hoher Qualität und Leistungsfähigkeit sowie Präzision und Zuverlässigkeit für moderne Produktivitätsansprüche. Die Drehmaschinen der GT5-Baureihe sind auf die Ansprüche für die Bearbeitung von großen und schweren Teile ausgelegt.
Die kompakte Ausführung des Maschinenbettes aus Grauguss (gefertigt in Monoblock-Bauweise) stellt dabei die Basis für die hohe Wärmestabilität und Steifigkeit dar und garantiert ein exzellentes Verhalten gegenüber auftretenden Schnittkräften. „Das komplett neu entwickelte Maschinenbett ist noch um 20 Prozent steifer als das bisherige Gussbett der GHT5, welches bis dato schon das stabilste in der 1.000 mm – Klasse war“, erklärt Gerald Marx, Verkaufleiter Werkzeugmaschinen bei TTS Fertigungstechnologien. Die induktionsgehärteten und geschliffenen Führungen (Härte von > 480 HV) tun ihr Übriges für die nötige Präzision. Die Maschine ist sowohl als Variante G2 mit zwei Führungsbahnen als auch als G4 mit vier Führungsbahnen (Anm.: erlaubt das Passieren von Lünetten und Reitstock mit dem Werkzeugschlitten) erhältlich.
Späneförderer kommt nach vorne
Die nun vorgestellte GT5 übernimmt alle Vorteile des bewährten Maschinenmodells GHT5, jeoch mit zwei wichtigen Neuerungen, wie es Gerald Marx beschreibt: „Rund 70 Prozent der Späne fallen bei der Drehbearbeitung nach vorne ab. Da ist es nur einleuchtend, den Späneförderer ebenfalls vorne zu platzieren, um einen optimalen Spänetransport zu gewährleisten.“ Neben diesem großen Vorteil ermöglicht der Späneförderer mit Trittflächen vor der Maschine durch einen einfacheren Zugang zum Arbeitsraum und einer optimalen Arbeitshöhe ein besseres Handling für den Bedienmann. Optional besteht die Möglichkeit eines zweiten Späneförderers an der Maschinerückseite.
Zusätzlich verfügt die neue Drehmaschinenbaureihe über eine sichere Volleinhausung, die über zwei große Schiebetüren für eine optimale Zugängigkeit ermöglicht. Dass sich auch in Punkto Design optisch einiges zum Positiven verändert hat, trägt zwar nicht zur Funktionalität bei, schadet aber sicher nicht.
Die kompakte Ausführung des Maschinenbettes aus Grauguss (gefertigt in Monoblock-Bauweise) stellt dabei die Basis für die hohe Wärmestabilität und Steifigkeit dar und garantiert ein exzellentes Verhalten gegenüber auftretenden Schnittkräften. „Das komplett neu entwickelte Maschinenbett ist noch um 20 Prozent steifer als das bisherige Gussbett der GHT5, welches bis dato schon das stabilste in der 1.000 mm – Klasse war“, erklärt Gerald Marx, Verkaufleiter Werkzeugmaschinen bei TTS Fertigungstechnologien. Die induktionsgehärteten und geschliffenen Führungen (Härte von > 480 HV) tun ihr Übriges für die nötige Präzision. Die Maschine ist sowohl als Variante G2 mit zwei Führungsbahnen als auch als G4 mit vier Führungsbahnen (Anm.: erlaubt das Passieren von Lünetten und Reitstock mit dem Werkzeugschlitten) erhältlich.
Späneförderer kommt nach vorne
Die nun vorgestellte GT5 übernimmt alle Vorteile des bewährten Maschinenmodells GHT5, jeoch mit zwei wichtigen Neuerungen, wie es Gerald Marx beschreibt: „Rund 70 Prozent der Späne fallen bei der Drehbearbeitung nach vorne ab. Da ist es nur einleuchtend, den Späneförderer ebenfalls vorne zu platzieren, um einen optimalen Spänetransport zu gewährleisten.“ Neben diesem großen Vorteil ermöglicht der Späneförderer mit Trittflächen vor der Maschine durch einen einfacheren Zugang zum Arbeitsraum und einer optimalen Arbeitshöhe ein besseres Handling für den Bedienmann. Optional besteht die Möglichkeit eines zweiten Späneförderers an der Maschinerückseite.
Zusätzlich verfügt die neue Drehmaschinenbaureihe über eine sichere Volleinhausung, die über zwei große Schiebetüren für eine optimale Zugängigkeit ermöglicht. Dass sich auch in Punkto Design optisch einiges zum Positiven verändert hat, trägt zwar nicht zur Funktionalität bei, schadet aber sicher nicht.
TTS Fertigungstechnologien GmbH
- Oberleiten 4
- A-4866 Unterach am Attersee
- Tel. +43 7665-60240
- www.tooltechnik.com
Zum Firmenprofil >>
Bericht in folgender Kategorie:
CNC-Drehmaschinen
CNC-Drehmaschinen