Mehr Energieeffizienz bei der Teilereinigung
: MTM GmbH
Vor ca. 10 Jahren beantwortete MTM Anfragen aus der Automobilindustrie für Reinigungsanlagentechnologie in schnell taktende Fertigungsstraßen mit einer neuen Maschine vom Typ Omega. Durch einen kontinuierlichen Entwicklungsprozess ist ein patentgeschütztes Hightech- Reinigungssystem entstanden, das inzwischen bei den renommiertesten Herstellern aus dem automotiven Umfeld im weltweiten Einsatz ist und sich bewährt hat.
Roboter- und Omega-Technologie im Duett
Überlegungen, Roboter in Runtaktanlagen einzusetzen, führten bei MTM zur Entwicklung der Anlagentechnologie MTM-Robotakt. Das Omega-Konzept wird hierzu durch eine Roboterentgratstation ergänzt. Ein oder mehrere Roboter führen Lanzen zu einem Bauteil zwecks Entgratprozess. So laufen während des Entgratens auch die anderen Prozessschritte wie Flutinjektionereinigen, Spülen, Abblasen und Vakuumtrocknen ab. Die Hochdruckpumpe wird während des gesamten Applikationszeitraumes genutzt, weil sie kontinuierlich mit Werkstücken zur Behandlung konfrontiert ist.
Im Vergleich zu einer Robotorzelle mit gleicher Leistung in der Prozesskette sind die Investitionskosten für eine MTM-Robotakt laut Hersteller deutlich geringer. Auch ist eine Vakuumtrocknung einfach zu installieren. MTM ist mit diesem System laut eigenen Aussagen in der Lage, bei gleicher Flexibilität der marktüblichen Roboterzellen eine Taktzeit je nach Hochdruckentgratprozess von unter 20 Sekunden zu realisieren.
MTM GmbH
- Meißner Technik Müllenbach GmbH
- Graf-Albert-Straße 13
- D-51709 Marienheide
- Tel. +49 2264 4560 33
- www.mtm-gmbh.com
Zum Firmenprofil >>
Roboterlösungen, Ind Teilereinigung, Teilereinigung, parts2clean 2010