Programm für gehärtete Stähle
Speziell im Werkzeug- und Formenbau nimmt die Hartbearbeitung eine immer wichtigere Rolle ein, um zeitaufwendige Verfahren wie das Schleifen oder Erodieren zu ersetzen. Mit dem Programm Hartbearbeitung 4.0 von WNT stehen für nahezu alle Anwendungen optimale Werkzeuglösungen zur Verfügung, die eine effiziente Bearbeitung in gehärteten Werkstoffen gewährleisten.
Schlichtbearbeitung bis 70 HRC
Für viele Werkzeug- und Formenbauer war das zeitintensive Erodieren bislang die einzige Möglichkeit, um bei Werkstücken mit einer Härte größer 55 HRC hohe Oberflächengüten zu erreichen. Mit dem MonsterMill – HCR bietet WNT eine Alternative: Der Fräser ist für die Schlichtbearbeitung ausgelegt und ermöglicht die Bearbeitung von Materialien bis zu einer Härte von 70 HRC. Seine stabile Schneidengeometrie in Verbindung mit dem polierten Schneidenteil gewährleistet hervorragende Bauteiloberflächen und optimale Konturtreue bei langen Standzeiten. Der HCR Schaftfräser und der HCR Radiusfräser sind im Durchmesser von 0,2 bis 12 mm sowie der Schneidenzahl zwei und vier erhältlich.
Problemlöser mit Innenkühlung
Durch seine Kombination aus Schneidengeometrie, Dragonskin-Beschichtung und zähem Hartmetallsubstrat gilt der WTX – H als Problemlöser für schwer zerspanbare Materialien und ist universell auch für die Bearbeitung von Stählen und Guss einsetzbar. Das stabile Bohrwerkzeug mit Innenkühlung ist für gehärtete Werkstoffe bis 58 HRC geeignet und gewährleistet durch die neuartige Titanaluminiumnitrid-basierende Monolayer-Beschichtung Prozesssicherheit und hohe Standzeiten.
Der Hartbohrspezialist
Für Bohrungen in noch härteren Werkstoffen empfiehlt WNT den neuen WTX – H ≥ 58 HRC. Seine stabile, ballige Schneide und das speziell auf die Hartbearbeitung abgestimmte Ultrafeinstkorn-Substrat in Verbindung mit der Dragonskin-Beschichtungstechnologie machen den WTX – H laut WNT zum Spezialisten für Hartbohroperationen. Mit dem verschleißfesten Bohrwerkzeug können gehärtete Stähle bis 70 HRC bearbeitet werden. Durch die neuartige Titanaluminiumnitrid-basierende Monolayer-Beschichtung ist der WTX – H hitzebeständig und bietet hohe Standzeiten und Prozesssicherheit.
Präzise Gewinde
Für die Gewindeherstellung in gehärteten und schwer zerspanbaren Materialien wurde der BGF – Typ H entwickelt. Mit ihm sparen sich Anwender zeitaufwendiges Erodieren, um ein Gewinde in ein gehärtetes Bauteil einzubringen. Bis zu einer Gewindetiefe von 2xD lassen sich mit dem Multitool präzise Durchgangs- und Grundlochgewinde erzeugen.
CERATIZIT Austria GmbH
- Metallwerk-Plansee-Straße 71
- A-6600 Reutte
- Tel. +43 5672-200-0
- www.ceratizit.com
Zum Firmenprofil >>
Bohrwerkzeuge, Gewindebohrer, Werkzeug- und Formenbau, Schruppfräser, Schlichtfräser, Guss, Stahl, Trochoidal-Bearbeitung