Sauberkeit mal zwei
Mit einem neuartigen Ölnebelabscheider und einem Luftreiniger für den Zerspanungsprozess will Reven (ÖV: TTS Fertigungstechnologien GmbH) auf der EMO in Hannover punkten. Die mechanischen X-Cyclone-Ölnebelabscheider von Reven wurden strömungstechnisch optimiert und erhielten ein ausgetüfteltes „Pfeilprofil“.
Das patentierte Profil steigert die Abscheideleistung um bis zu 20 Prozent, reduziert die Strömungsgeräusche und verbessert die Selbstreinigung. Das bedeutet im Endeffekt weniger Energie- und Wartungskosten. Die X-Cyclone-Abscheider – in ihrer neuen Version erstmals im September auf der EMO Hannover vorgestellt – werden in der spanenden Fertigung und in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Oftmals in Kombination mit einem Elektrostaten oder einem Schwebstofffilter. Die Filterstufen werden individuell auf den Anwendungsfall zugeschnitten. Reven bietet hierfür die Partikelmessung und -analyse am Einsatzort an.
Spezieller Luftreiniger
Die Zerspanung von Hartmetall, Gussteilen und Kohlefasern setzt Rauch und Dämpfe frei. Zur Beseitigung dieser Emissionen sind gewöhnliche Ölnebelabscheider überfordert. Reven entwickelte für diesen Anwendungsfall den speziellen Luftreiniger Revex mit Besprühung der Filterflächen. Das Sprühwasser bindet die Emissionen einschließlich Metallstäube und wäscht sie aus. Die Filterbestückung mit bis zu vier Abscheidestufen wird individuell auf den Bearbeitungsfall zugeschnitten. Die patentierte Sprüheinrichtung lässt sich problemlos in die Werkzeugkühlung der Bearbeitungsmaschine einbinden. Für zentrale Absauganlagen gibt es ein Sprühmodul für den Luftkanaleinbau.
Spezieller Luftreiniger
Die Zerspanung von Hartmetall, Gussteilen und Kohlefasern setzt Rauch und Dämpfe frei. Zur Beseitigung dieser Emissionen sind gewöhnliche Ölnebelabscheider überfordert. Reven entwickelte für diesen Anwendungsfall den speziellen Luftreiniger Revex mit Besprühung der Filterflächen. Das Sprühwasser bindet die Emissionen einschließlich Metallstäube und wäscht sie aus. Die Filterbestückung mit bis zu vier Abscheidestufen wird individuell auf den Bearbeitungsfall zugeschnitten. Die patentierte Sprüheinrichtung lässt sich problemlos in die Werkzeugkühlung der Bearbeitungsmaschine einbinden. Für zentrale Absauganlagen gibt es ein Sprühmodul für den Luftkanaleinbau.
TTS Fertigungstechnologien GmbH
- Oberleiten 4
- A-4866 Unterach am Attersee
- Tel. +43 7665-60240
- www.tooltechnik.com
Zum Firmenprofil >>
Bericht in folgender Kategorie:
EMO
EMO