Werkzeugvoreinstellung komplementiert Portfolio
: Haimer
Erfolgreiche Zerspanung erfordert leistungsstarke Maschinen und hochgenaue Werkzeugspanntechnik, die dafür sorgt, dass die Präzision von der Spindel bis zur Schneide übertragen wird. Die Haimer Gruppe hat sich mit dem Zukauf der Microset GmbH zu einem Systemanbieter rund um das Werkzeugmanagement entwickelt.
Die Geräte der Haimer Microset VIO-Baureihe sind modular konzipiert und decken ein weites Spektrum ab: Werkzeuge mit einem Gewicht von bis zu 160 kg und einem Durchmesser sowie Messlängen bis zu 1.000 mm können vermessen werden. Je nach Wunsch lassen sich die Geräte zu einem vollautomatischen CNC-Messgerät mit integrierter Haimer-Schrumpftechnik aufrüsten. Das Design sorgt für hohe Ergonomie und Bedienerfreundlichkeit – das gilt sowohl für den Zugang zur Spindel als auch für das zentrale Steuerpult.
Die Einhandbedienung ermöglicht manuelles und motorisches Verfahren der Achsen sowie eine μm-genaue, motorische Feinpositionierung. Die hohe Qualität im Fertigungsprozess wird durch schnelles und genaues Messen anhand der Bildbearbeitungssoftware Microvision VIO abgerundet. Über eine bedienerfreundliche Bildschirmoberfläche lässt sich die Vermessung vornehmen.
Auch einfache Geräte liefern Präzision
Bei der Haimer Microset UNO-Baureihe wird auf Präzision in der Werkzeugvoreinstellung sowie eine konsequente Weiterentwicklung gesetzt. Die vielfältigen Optionen verleihen der UNO-Baureihe ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die mögliche Ausstattungspalette umfasst neben Touch-Display, RFID-Chip-System und Postprozessoren für alle gängigen Steuerungen auch Optionen wie das autofocus und das automatic drive.
Das UNO autofocus unterscheidet sich zur manuellen Version dadurch, dass es die zu messende Schneide automatisch mit CNC-Steuerung in der C-Achse fokussiert. Insbesondere bei Werkzeugen mit mehreren Schneiden am Umfang erweist sich diese Option als Zeitersparnis. Die Version automatic drive positioniert darüber hinaus verschiedene Ebenen in Z-Achse selbstständig und fährt in X-Achse automatisch an. Besondere Kenntnisse des Anwenders sind hierbei nicht nötig, denn das Gerät übernimmt auf Knopfdruck die vollautomatische Messung komplexer Werkzeuge mit mehreren Schneiden und Stufen. Bei Bedarf ist in beiden Ausstattungsvarianten zudem ein manueller Betrieb wie bei der Standardausführung möglich. Standardmäßig werden beide Versionen mit einem Komfort-Systemschrank und einem 22“-Touch-Display kombiniert.
Die Modelle der UNO-Baureihe sind in zwei Baugrößen erhältlich. Den Auftakt macht mit 400 mm Verfahrweg in der Z-Achse das UNO 20|40, das UNO 20|70 verfährt um 700 mm. Beide Versionen sind im Standard als Tischgerät mit 19“-Bildschirm erhältlich. Ein 22“- oder wahlweise 23“-Touch-Display ist optional ebenso verfügbar wie der Komfort Systemschrank. Schon in der Standardausführung gibt es die Möglichkeit, Werkzeuge im Rachenlehrenprinzip bis zu einem Durchmesser von 100 mm vermessen zu können. Weiterhin sind neben SK 50 im Standard alle weiteren gängigen Werkzeugschnittstellen wie HSK, Capto, VDI, KM oder BMT durch Adaption auf die Spindel realisierbar.
Thermostabil und intuitiv
Die solide Basis der Werkzeugvoreinstellgeräte bildet die FEM-optimierte und thermostabile Grauguss-Konstruktion: Das eigensteife Bett mit 3-Punkt-Auflage sorgt dabei für einen stabilen und sicheren Stand und ermöglicht ein einfaches Aufstellen für hohe Flexibilität in der Fertigung. Die Geräte punkten weiterhin mit dem Segmentauflicht zur visuellen Schneidenkontrolle und einer optionalen Endlos-Feinverstellung.
Das UNO erleichtert mit der Release-by-Touch-Bedienung, einer intelligenten Sensorsteuerung zum Verfahren der X- und Z-Achse, die Arbeit. Microvision UNO bietet dem Anwender eine intuitive Bedienung und führt mit hilfreichen Funktionen schnell zu präzisen Messergebnissen. Die Genauigkeit wird hier durch ein Schärfefenster unterstützt, das selbst bei komplexen Werkzeugen eine exakte Positionierung zulässt. Abgerundet wird die UNO-Baureihe durch den Thermo-Etiketten-Drucker, eine Vakuum-Spannung, eine zweite Kamera zur Drehmitteneinstellung oder eine hochgenaue ISS-Spindel samt Direktspannadapter mit 2 μm Genauigkeit.
Messe Moulding Expo: Halle 5, Stand C41