im aktuellen Newsletter präsentieren wir interessante Fachberichte, Interviews und Gastkommentare rund um die Zukunft der Zerspanungstechnik. Dies ist ein Auszug aus unserer Sonderausgabe 2018/2019, die am 29. Jänner erschienen ist.
x-technik als App und E-Paper
Die komplette Sonderausgabe steht wie gewohnt kostenlos in der x-technik App zum Download bereit.
Sowohl in der App als auch im E-Paper können Sie beispielsweise über integrierte Videos, Bildergalerien und Links zu Produkten, Herstellern sowie Anwendern weiterführende Informationen sammeln.
Vor ein paar Jahren stellte sich so manches Unternehmen im Zusammenhang mit dem Thema Digitalisierung vielleicht noch die Frage: Hype oder Notwendigkeit? Mittlerweile ist allen klar: Ganz ohne konsequente... mehr lesen >>
Interview : Phoenix Contact
Strategie zur digitalen Transformation
Phoenix Contact bietet mit richtungsweisender Verbindungs- und Automatisierungstechnik Lösungen für die Welt von morgen. Am hochmodernen Produktionsstandort in Blomberg in der Nähe von Bielefeld werden unter anderem... mehr lesen >>
Engineering- und digitale Kompetenz gehen bei Walter Hand in Hand. Durch die 100%ige Übernahme des langjährigen Softwarepartners Comara ist man in der Lage, intelligente und vor allem praxisnahe Lösungen wie appCom... mehr lesen >>
Der Werkzeugspezialist Walter bietet seit Längerem digitale Kompetenz. Diese definiert sich durch praxisnahe Lösungen wie appCom oder iCut. Wir sprachen mit Florian Böpple, Manager Digital Manufacturing bei der... mehr lesen >>
Schnittstellenstandard zur Vereinfachung der Digitalisierung
Eine globale Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0 gelingt dann, wenn der Datenaustausch über die gesamte Prozesskette über standardisierte Schnittstellen erfolgt. Mit der neuen Marke umati erarbeitet der VDW einen... mehr lesen >>
Der Automatisierungsdruck auf die heimischen Unternehmen steigt kontinuierlich. Einerseits ist es der globale Wettbewerb, andererseits ein seit Jahren immer akuter werdender Fachkräftemangel, der zu einem Kurswechsel... mehr lesen >>
Ohne Digitalen Zwilling keine virtuelle Bearbeitung
Bereits seit 1988 ist CGTech mit seiner Software VERICUT im Bereich der NC-Code-Simulation tätig. Durch eine Simulation des Fertigungsprozesses ist es möglich, kollisionsfrei und dadurch effizienter und letztlich... mehr lesen >>
Die Nutzung von digitalen Lösungen zur Überwachung der Maschinenauslastung macht Fertigungsunternehmen effizienter und profitabler, weshalb Sandvik Coromant CoroPlus® MachiningInsights entwickelt hat: Die Lösung,... mehr lesen >>
Eine Smarte Fertigung entsteht oft hinter verschlossenen Türen in „geheimen“ Projekten. Kaum jemand möchte freiwillig Know-how aus dem Hause geben. Grund genug für Iscar, gemeinsam mit Westcam, Zoller und precisa... mehr lesen >>
Der österreichische Spezialist für Komplettbearbeitungsmaschinen WFL bietet neben höchster Bearbeitungskompetenz auch digitale Tools zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Mit dem neuen DATA ANALYZER ist jetzt auch... mehr lesen >>
Mit der iXworld bietet Index eine digitale Lösung auf mehreren Ebenen. Erste Anwendungen werden seit der AMB 2018 angeboten. Die Fertigstellung wesentlicher Bestandteile ist für 2020 geplant. Wir sprachen mit Werner... mehr lesen >>
Kollisionen während des Maschinenbetriebs verursachen hohe Kosten. Gleichzeitig wird die Vermeidung von Kollisionen aufgrund steigender Automatisierungsgrade, verknüpfter Maschinen und dem Industrial Internet of... mehr lesen >>
Stichprobenartige Qualitätsprüfungen am Ende des Produktionsprozesses – das war einmal. Der Trend geht zunehmend in Richtung Inline-Kontrolle. Statt abseits unter Laborbedingungen wird direkt vor Ort in der... mehr lesen >>
Produktionsrelevante Daten von Zerspanungswerkzeugen digital zur Verfügung zu stellen, ist heutzutage in vielen Bereichen zum Standard geworden. Dies wird seitens der Industrie oftmals auch gefordert, um... mehr lesen >>
Bei der Beschaffung und Bereitstellung von Werkzeugen entsteht fertigenden Unternehmen ein hoher Aufwand. Viel Kapazität und Kompetenz wird dabei mit nicht wertschöpfenden Arbeiten gebunden. Dies ist nur einer der... mehr lesen >>
Datenprozesse lückenlos zu gestalten und Synergien zu nutzen, sind wesentliche Bestandteile von Digitalisierungsvorhaben im Bereich von CNC-Werkzeugmaschinen. Coscom bietet mit seinem FactoryDIRECTOR eine Software, die... mehr lesen >>
Newsletter abonnieren
Special Digitalisierung der Zerspanungstechnik
Die aktuell wichtigste Aufgabenstellung für Hersteller
und Anwender von Werkzeugmaschinen ergibt sich aus
der Digitalisierung der Produktionsumgebungen. Auf der
EMO 2017 haben zahlreiche Anbieter IHRE Möglichkeiten
für eine Smarte Zerspanung vorgestellt – mit unterschiedlichem
Fokus spiegelten sich vielfältige Lösungen zur Vernetzung,
Datenanalyse und zu neuen Services wider. mehr lesen >>