Wer gut schmiert …
… der fährt auch gut! So heißt es in einem Sprichwort. In der Zerspanung entscheidet die richtige Konzentration und Zusammensetzung des Kühlschmierstoffes über Standzeiten und Wirksamkeit von Werkzeugen und damit über die Produktivität. Für das Mischen und Reinigen ihrer Kühlschmiermittel setzt die MEB OG auf den OilMixer und den OilCatcher der PFT Präzisionsfertigungstechnik GmbH. Autor: Georg Schöpf / x-technik
Produktivitätsfaktor Betriebsstoffe
„Als kleiner Betrieb müssen wir natürlich besonders darauf achten, unsere Aufträge sauber zu kalkulieren. Da spielt auch der Bereich Betriebsmittel wie Kühlschmierstoff eine wichtige Rolle. Es geht dabei nicht nur um die Kosten für das Konzentrat selbst, sondern auch insbesondere um Service- und Austauschintervalle sowie die Bereitstellung der optimalen KSM-Konzentration in der Maschine“, erklärt Wallner.
Der Geschäftsführer schneidet damit ein Thema an, das in der Produktion häufig geringe Beachtung findet. „Wir kennen das Thema aus unserem eigenen Unternehmen. Da wir selbst als Lohnfertiger im Bereich Drehen und Fräsen tätig sind, kennen wir das Problem mit der KSM-Konzentration und der Verunreinigung mit Öl und Fetten nur zu gut. Darum haben wir die beiden Geräte entwickelt, um uns zunächst

Der OilMixer ermöglicht ein einfaches, kontinuierliches Zudosieren des Kühlschmiermittelkonzentrates...
Einfach und gut
Beim OilMixer handelt es sich um eine Dosiereinrichtung, die direkt am Fass für das Kühlschmiermittelkonzentrat angebracht wird. Es setzt beim Befüllen oder Nachsetzen des KSM dem Wasser kontinuierlich eine eingestellte Menge KSM-Konzentrat zu. Die Konzentrationsmengen können dabei sehr fein eingestellt werden, was eine optimale KSM-Konzentration in der Maschine ermöglicht.
Der OilCatcher hingegen dient dazu, Öl und Fett, das sich im KSM-Behälter absetzt einfach und sicher aus dem Kühlschmiermittel zu entfernen. Das Gerät wird mit einem Magnethalter am Beckenrand angebracht und kann ohne weitere Installation seine Funktion aufnehmen. Das abgesetzte Öl und Fett wird dabei über einen Mitnehmerschlauch aufgenommen, anschließend abgestreift und über einen Abflussschlauch in ein Auffanggefäß geleitet.
Effiziente Helfer
„Als uns Herr Gräf, mit dem wir schon seit einigen Jahren sehr eng zusammenarbeiten, von den beiden Geräten erzählt hat, wollten wir sie unbedingt auch bei uns ausprobieren. Schon kurz nach dem Anbringen der ersten Geräte an einer Testmaschine waren wir von der Wirkung begeistert und haben auch die anderen Maschinen damit ausgestattet", berichtet Wallner.
„Schlussendlich ermöglicht uns der OilMixer inzwischen eine Einsparung beim KSM-Konzentrat von 30 – 40 % im Jahr und durch den OilCatcher konnten wir die KSM-Tauschintervalle bei den Maschinen im Durchschnitt verdoppeln. Wo wir früher das Kühlmittel zweimal pro Jahr tauschen und die Tanks reinigen mussten, kommen wir jetzt mit einem einzigen Kompletttausch pro Jahr aus. Das bedeutet für uns wesentlich weniger Stillstandzeiten und auch wesentlich geringere direkte Kosten für Material und Reinigung“, freuen sich beide Geschäftsführer über die enorme Arbeitserleichterung.
www.meb.co.at
www.pft.at
PFT Präzisions Fertigungs Technik GmbH
- Bahnhofstraße 13a
- A-5202 Neumarkt am Wallersee
- Tel. +43 6216-20075
- www.pft.at
Zum Firmenprofil >>
Kühl-Schmierstoffe, Kühlschmierstoffreinigung, Kühlschmierstoffreinigungsanlagen